Crashsensor nur für Angsthasen?

Egal wie alt man ist, einen Unfall kann jeder haben. Auf einer Radtour, die oft auch im "Niemandsland" stattfindet, oft auch alleine, wäre so ein Unfall bei dem man vielleicht6 ohnmächtig irgendwo am Wegesrand liegt und weil ja alleine gefahren, wird dort auch kaum jemand anders in absehbarer Zeit zur Hilfe eilen. Dann ist so ein Crash-Sensor der jemanden mit Übermittlung des Standortes darüber benachrichtigen kann, sehr wertvoll. Diese ausgewählte Person kann dann aus der Ferne Hilfe anfordern, was unter Umständen über Leben und Tot entscheiden kann.

Klar werden jetzt viele einwenden, "wenn's mich aufhaut und ich mir was breche, sodass ich nimmer fahren/gehen kann, kann ich ja noch immer mit dem Handy selber Hilfe rufen" ... ist das so? Was, wenn man aus welchen Gründen auch immer "einfach" kollabiert und dabei so unglücklich vom Rad fällt, dass man das Handy nicht mehr erreichen kann? Oder man ohnmächtig wo liegt und nicht ansprechbar ist?

Wie schnell man ohne Vorwarnung "einfach so" kollabieren kann musste ich leider vor kurzem erst selber erfahren. Zum Glück war es daheim und zum Glück war meine Frau zur Stelle, die mir half ... hätte sonst vielleicht weniger glimpflich ausgehen können.

Das war dann auch der ausschlaggebende Grund dass ich mir so einen Crash-Sensor für den Rad Helm besorgt habe.

Zuvor habe ich natürlich intensiv im Internet danach recherchiert. Da gib es diverse APPs für das Handy, das mittels GPS und Bewegungssensor einen Crash detektiert. Dies Apps - ich habe die angeblich 5 besten testweise installiert - haben alle den Nachteil, dass man sich einmal registrieren oder für den vollen Funktionsumfang zahlen muss oder dass die APP zwar ab Android 8 frei gegeben ist, aber überraschender Weise mit Android 14 oder höher nicht kompatibel ist (weniger überraschend, dass die APP zuletzt 2020 gewartet wurde)....

Auch bei den Helmsensoren gibt es gleiche Probleme. Da wäre einmal der noch letztes Jahr als Marktführer angegebene Sensor von Toscen den zb. UVEX verwendet ... Die Firma die den Sensor erzeugt hat, gibt es nicht mehr, Die APP wurde mit Ende 2024 eingestellt und der Nachfolger ist nun ALECK ... nur ALECK vertreibt den Sensor auch nicht mehr, die APP ist diesbezüglich eher rudimentär und die Notfallkontakte müssen auch alle die APP installiert haben und online sein, wenn man Hilfe einfordern möchte - also für mich unbrauchbar!

Dann gibt es einen Sensor von FISCHER - verspricht viel... APP installiert, registriert, Authentifikation Code erhalten, wird auch sofort übernommen und dann bekommt man dass dieser abgelaufen wäre - 5 mal probiert, jedes Mal das gleiche Ergebnis - das die APP nach abwarten der Zeit um einen neuen Code anzufordern abstürzt, ist dann eher Nebensache. Also auch unbrauchbar.

Specialised und viele andere gefunden, alle brauchen eine APP, weil der Sensor sich via Bluetooth verbindet und das Handy dann eine SMS sendet ... Viele Stunden damit verbracht und schon fast verzweifelt...

Dann habe ich endlich "den" einen Sensor gefunden der zu einem im Vergleich zu anderen Sensoren günstigen Preis und einer wirklich gut funktionierenden APP genau das kann was ich erwarte!

Keine Registrierung erforderlich, keine zusätzlichen Kosten, man kann bis zu drei Notfallkontakte in der APP hinterlegen, diese erhalten dann eine SMS (der Kontakt muss also wie man selbst nicht zwingend mit dem Internet verbunden sein!) mit den GPS Koordinaten, die man in der SMS anklicken kann und auf Google-Maps landet wo man dann gleich eine Route planen lassen kann oder die Koordinaten Teilen kann und Rettung o.ä. zukommen lassen kann:

CRATONI

Sensor: https://cratoni.com/en/produkt/crash-sensor/

Android-APP: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cratoni2

Die App für iPhone müsst Ihr leider selber suchen – als Windows-User komme ich nicht ins Apple App Store …

Ich habe den Sensor sogar etwas günstiger über AMAZON bezogen ( 49 statt 69 € ;)

Der Sensor selber ist keine 3x3cm groß und kann am Gurtband des Helmes angebracht werden (alternativ auch mit Klebepad am Helm selber) - somit kann der Sensor auf unterschiedlichen Helmen (Rennrad, MTB ...) gewechselt werden.

Warum nun einen Sensor und keine Handy-APP? Einfach weil ich MEINEN Unfall detektiert haben will und nicht wenn mein Rad umfällt oder das Handy vom Tisch etc. Viele APPs reagieren überhaupt nur auf "keine Bewegung"...

Bei dem Sensor in Verbindung mit der APP habe ich im Falle eines Sturzes x Sekunden (in Meinem Fall habe ich 60 Sekunden Delay konfiguriert) Zeit den "Unfall" abzubrechen, sonst werden eben bis zu drei Notfallkontakte mittels SMS benachrichtigt.

Diese meine Erkenntnis zum Thema ist Stand März 2025. Das sich dies rascher ändern kann als man meint, musste ich auch erst lernen. Noch bis Ende 2024 gab es den Sensor "Toscen" ... Der Hersteller existiert nicht mehr, die APP wird nicht mehr gewartet - es wird auch einen Nachfolger verwiesen, der auch nicht wirklich brauchbar ist. Andere APPs die noch vor Kurzem funktioniert haben, funktionieren nicht mehr usw. 
Wer also so einen Sensor haben möchte, wird nicht umhin kommen vorher danach zu googeln, die dazu erforderliche APP zu installieren´, um zu sehen ob diese auch funktioniert und erst dann den Sensor kaufen....
Auch ein Preisvergleich lohnt sich! In meinem Fall habe ich den Sensor 20€ günstiger bekommen (inkl. Versandt). Online-Shop des Herstellers, Online-Shop diverser Bike-Shops und natürlich Amazon ...


Olli's Bike 
Alle Rechte vorbehalten 2022
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s